Von Germanischen Seherinnen und den Völvur

Viel ist es nicht, was wir noch über die Germanischen Seherinnen wissen, da unsere Vorfahren, von wenigen Runenritzungen einmal abgesehen, nichts Schriftliches hinterlassen haben. Was wir heute an geschichtlichen Überlieferungen kennen, bewahrten sie in mündlich tradierten Heldenliedern auf. Etwas mehr wissen wir aus schriftlichen Quellen von den skandinavischen Schamaninnen und Zauberinnen aus dem 9. Und 10. Jahrhundert, den besagten Völvur. Und hätten wir nicht die Werke diverser römischer Schreiber und Chronisten, wäre uns heute wohl kaum noch etwas über die einstigen Seherinnen bekannt, die uns in der Zeit von der Antike bis ins Hochmittelalter hinein als Wahrsagerinnen, Opferpriesterinnen und weise Frauen bezeugt sind und denen vielfach hohe Verehrung zuteilwurde. Doch wer waren diese geheimnisvollen Frauen, die schon zu Lebzeiten ein Schleier des Numinosen umgab und deren Wesen und Wirken bis heute unsere Phantasie beflügeln? Wie sahen sie aus, was ware
Back to Top