Viraler Infekt: Von Long- zu Post-Infektionen | @QS24 - Schweizer Gesundheitsfernsehen
Wenn man nach einer durchgemachten Infektion nicht sofort gesund ist, sondern weiterhin erschöpft, niedergeschlagen und energielos ist, dann spricht man von einer Long-Infektion. Z.B. Long Covid. Wenn diese dann länger als 3 Monate anhält, dann spricht man von einer Post-Infektion, als zB Post-Covid. Viele dieser Post-Versionen sind aber auch wieder Auslöser von «alten» Infektionen – wie z.B. Herpes, Epstein-Barr, Pfeiffersches Drüsenfieber usw. – die ebenfalls nie bei der Ursache, sondern oft nur die Wirkungen behandelt wurden. Mitochondriale Erschöpfung sind an der Quelle – bei den Mitochondrien zu behandeln. Und hier hat die Orthomolekulare Medizin sehr viel zu bieten. Niemand müsste mit Long/- oder Post-Infektionen längerfristig leben.
Welche Information aus dieser Sendung war für Sie hilfreich und wert es sich zu notieren? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar, gerne auch mit vorangestellter Zeitangabe im Format mm:ss (z.B. 11:22), damit andere Zuschauer d