Im Gespräch mit Ralph T. Niemeyer:
Der Mauerfall vom war der katalytische Effekt, welcher das untergehende SED-Regime für jeden sichtbar einstürzen ließ, denn wenn das Volk sich über Anweisungen der Polizei und Militärs hinwegsetzt, ist die Staatsmacht am Ende. Nichts symbolisierte das Ende des kalten Krieges mehr, als die Bilder von Menschen auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor. Menschen weinten vor Freude, völlig bis dahin einander fremde Menschen lagen sich in den Armen, Ost- und Westdeutsche jubelten wenigstens eine Nacht lang gemeinsam. Es hätte kein Hollywood Drehbuch dramatischer und kitschiger zugleich inszenieren können. ’Drum bleibt die Frage, inwiefern wir einer Inszenierung aufgesessen sind, die auf putschartigen Absprachen beruht hat. Wer hat was wann gewußt, wie agiert und wer hat wen getäuscht? War die bewußte Inkaufnahme von Schußwaffeneinsatz Kalkül oder Fahrlässigkeit? Was wäre passiert, wenn es Tote gegeben hätte? Wer war eingeweiht? Wie konnte es passieren, daß nach dem Volks
1 view
1064
270
8 months ago 00:03:15 3
1989 Germany wall
12 months ago 00:28:35 1
Sebastian Haffner: Gedanken zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung 1989/90
2 years ago 00:07:59 2
Schabowskis Zettel - Die Nacht als die Berliner Mauer fiel
3 years ago 00:23:55 1
Maueröffnung - Die geplante Revolution?
4 years ago 00:05:58 1
zarge
4 years ago 00:44:16 1
Mauerfall Berlin - Die Frau am Brandenburger Tor
5 years ago 00:17:26 2
Schicksalstag 9. November 1989
5 years ago 00:10:56 1
9. November: Gedenken an die Opfer des SED-Regimes! - AfD-Fraktion im Bundestag
8 years ago 01:58:19 1
DDR Dok. “Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution“ (1990) H. J. Friedrichs, G. Schabowski