Wo sind wir anfällig für Faschismus? Interview mit Lisa-Marie Binder
Nie wieder Faschismus! Wenigstens darüber sind wir uns alle einig. Wer jedoch was als Faschismus bezeichnet, wie Faschismus und Demokratie definiert, gelebt und empfunden werden, damit hat sich die Juristin Lisa-Marie Binder nach vier Jahren gefühlten faschistischen Tendenzen auseinandergesetzt. Zunächst in einem Grundlagenwerk „Der Rechts-Befund - Anspruch und Wirklichkeit des Grundgesetzes als Leitbild für unsere Gesellschaft“ und jetzt im Buch „Der Superfaschismus – Buch der Vergebung“. Dort schreibt sie im Nachwort: „Die Würde des Menschen ist unantastbar … Diese Würde musste der Anfangspunkt sein, dem alle folgenden Formulierungen von Menschenrechten nur nachfolgen können, weil sie sich in einer Konsequenz aus der menschlichen Daseinsform ergeben.“ Warum und wie diese Würde in den letzten vier, fast fünf Jahren pervertiert wurde und damit ihren Stellenwert verlor, davon handelt ihr kraftvolles und sachliches Buch. Es birgt, abgesehen von den auf den im Te
1 view
0
0
3 weeks ago 00:08:01 2
Unfassbar: Baerbock gibt Donald Trump Jogging Tipps
4 weeks ago 00:14:33 2
GRÜNE wollen an die Altersvorsorge! Habeck-Plan: Sozialabgaben auf Kapitalerträge | GMS
4 weeks ago 00:05:19 1
Lisa Fitz 👁 Ich sehe was, was du nicht siehst ! 👀
1 month ago 00:14:56 1
Baerbocks Blamage in Syrien, Weidel und Musk Gespräch steht fest, IT-Girl Habeck im Spiegel | GMS - YouTube
1 month ago 00:17:45 1
POLIZISTEN! Berlin bereitet sich auf Silvester vor | GMS
1 month ago 00:40:58 1
Hamed Abdel-Samad im Interview mit C. Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“