Spione können höchst brisante Informationen herausfinden, über Sieg und Niederlage in Kriegen entscheiden und somit die Welt verändern. Weil so viel im Verborgenen geschieht, entsteht ein wahrer Mythos um manche Agenten, wie die legendäre Tänzerin und Doppelspionin Mata Hari. Die Niederländerin spioniert erst für das Deutsche Kaiserreich, später auch für den französischen Geheimdienst. Der Spion Richard Sorge, auch als Stalins „Meisterspion“ bekannt, deckt auf seiner Spionagemission in Tokyo im Zweiten Weltkrieg die Pläne der Kriegsgegner Japan und Deutschland auf.
In diesem Video soll es um diese und drei weitere Spionagefälle gehen. Wie arbeiten Spione? Welche Erfolge erzielen sie? Und wie werden sie enttarnt? Von Günter Guillaume, dem DDR-Spion, der sich während des Kalten Kriegs bis in den engsten Kreis des Bundeskanzlers Willy Brandt vorarbeitet, dem Watergate-Skandal in den USA, der US-Präsident Richard Nixon letztlich z