Holocaust-Leugnerin: Ermittlung wegen Volksverhetzung
Während München die Neonazi-Morde aufarbeitet und in Lüneburg der Auschwitz-Prozess um einen früheren SS-Mann begonnen hat, geistert eine Frau durch Netz und Land, die in der braunen Szene längst ein Star ist: Ursula Haferbeck.
Sie wurde schon mehrfach verurteilt. Sie behauptet, niemand könne sagen, wo denn die Millionen von Menschen ermordet worden sein sollen. Die 86-jährige ist die Ikone der Holocaust-Leugner. 2003 verkündete sie auf der Wartburg: Den Holocaust gab es nicht. Auch aktuell wird gegen sie wegen Volksverhetzung ermittelt.
Buch als Beweis?
Ein Buch gilt den Holocaust-Leugnern als der ultimative Beweis ihrer Theorie: Die „Standort- und Kommandanturbefehle des Konzentrationslagers Auschwitz“. Darin zusammengetragen: Die alltäglichen Anweisungen für die SS-Wachmannschaften. Von Gaskammern sei in dem Buch keine Rede, so Ursula Haverbeck. Dafür von deutscher Gründlichkeit und Ordnung. Ihre Schlussfolgerung: Ausschwitz war
1 view
15
0
3 years ago 00:02:42 4
Holocaust-Leugnerin: Ermittlung wegen Volksverhetzung