Das originale Rezept für Dresdner Christstollen - für Weihnachten einfach selbermachen
Meine Mutter stammt aus Dresden, musste aber im Laufe des 2. Weltkrieges diese Gegend verlassen. Mitgenommen aus der Heimat hat sie Kindheitserinnerungen an all die leckeren sächsischen Rezepte, zum Beispiel den Christstollen - auch Striezel oder Weihnachtsstollen genannt. Sie hat das Rezept jedes Jahr zu Weihnachten gebacken, und auch an mich weitergereicht. Nun teile ich es auch mit euch!
Rezept
Dresdner Christstollen bzw. Sächsischer Weihnachtsstollen
375g Rosinen in 1/4 Tasse Rum über Nacht einweichen.
900g Mehl
2 Päckchen Trockenhefe
175g Zucker
250g gehackte Mandeln
gut mischen.
Ein paar Tropfen Bittermandelöl hinzufügen.
300g Zitronat/Orangeat und eingeweichte Rosinen untermengen.
1/4 l lauwarme Milch
300g Butter
150g Schmalz
unterkneten.
Alles 5 Minuten gut durchkneten, dann in einer Schüssel abgedeckt eine Stunde ruhen lassen.
Nochmals gut durchkneten und eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen.
Teig auf der Arbeitsfläche in 2 Teile teilen. Je einen Stollen formen und auf ein mit Backp