Wilhelm von Habsburg - Der König der Ukraine

Im ersten Weltkrieg kämpfte er als . Offizier an der Ostfront, im Gebiet der heutigen Ukraine. Erzherzog Wilhelm entwickelte eine geradezu romantische Zuneigung für dieses Grenzland und wollte es als Monarch in die Selbstständigkeit führen. Bis heute wird Wilhelm Habsburg in der Ukraine verehrt, obwohl er nie zum König gekrönt wurde. Das Leben des Erzherzogs endete nach dem zweiten Weltkrieg in sowjetischer Gefangenschaft. August 1947: Ein hochgewachsener Mann wird am Wiener Südbahnhof von Sowjetsoldaten in ein Auto gezerrt. Kurz darauf besteigen sie mit ihm ein Flugzeug Richtung Kiew. Er wird verhört, wochen- und monatelang. Genau ein Jahr später ist er tot. Sein Name: Wilhelm Franz Joseph Karl Habsburg-Lothringen. Wer war dieser habsburgische Erzherzog Wilhelm, der König der Ukraine werden wollte und dort heute noch immer als “Vasyl Vyshyvanyi“ verehrt wird? Als Offizier kämpfte er im Ersten Weltkrieg an der Ostfront, führte danach das Leben eines bisexuellen Bonvivants zwischen Golfplatz, Skipiste und Nachtclub. Zwischenzeitlich kollaborierte er mit den Nationalsozialisten und arbeitete schließlich als Spion gegen Hitler und Stalin. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand er in Stalins Kerkern sein Ende. Die Verhörprotokolle des früheren sowjetischen Geheimdienstes KGB liegen den Filmemachern vor und geben Einblick in die Persönlichkeit von Wilhelm Franz Joseph Karl Habsburg-Lothringen. Ausgehend von der Verhörsituation folgt die Spieldokumentation den oft undeutlichen Spuren des Erzherzogs Wilhelm.
Back to Top